Butter

Know-how seit über einem Jahrhundert

Anerkanntes Fachwissen in der Butterherstellung

Die Geschichte von Cremo beginnt mit der Butterproduktion dank der Butterzentrale, die 1917, mitten im Ersten Weltkrieg, gegründet wurde. Angesichts der Lebensmittelknappheit forderten die Bundesbehörden die Kantone auf, Strukturen zu schaffen, die die Produktion und Versorgung mit Butter regulieren konnten.

Nach dem Krieg setzte das Kraftwerk den Betrieb fort. 1927 machte die Zentrale einen entscheidenden Schritt und wurde unter dem Namen Cremo SA in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Diese Umwandlung markiert die offizielle Geburtsstunde von Cremo als unabhängige und nachhaltige Organisation, die bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.

Cremo modernisiert daraufhin seine Infrastruktur, um eine echte Produktionsstätte zu werden. Sie rüstet sich nach und nach aus:

  • 1927 von einer Maschine zum Verschließen von Sahnedosen.
  • 1928 von einem neuen Dampfkessel.
  • 1929 von einem zweiten Butterfass zur Herstellung von Butter.
  • Im Jahr 1930 von Kühlschränken und Kühl- und Pasteurisierungsanlagen.

Auch der Herstellungsprozess änderte sich: Die Sahne wurde nicht mehr auf natürliche Weise reifen gelassen, sondern in Reifungsanlagen behandelt, wo sie mit vorbereiteten Kulturen geimpft wurde, was eine gleichbleibende Qualität garantierte. Dank hoher Gewinne finanzierte Cremo 1932 die Verteilung von Kühlschränken an die Molkereien, um die Kühlung der Sahne zu erleichtern. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise und der Überproduktion in den 1930er Jahren spielt Cremo eine Schlüsselrolle bei der Verwaltung von Milchüberschüssen. Sie stellt 40 kg schwere Butterklumpen her, die zur Konservierung mit einer Salzschicht geschützt sind.

So entwickelte sich Cremo von einer Zentrale zur Unterstützung der Erzeuger zu einem Unternehmen, das sich den wirtschaftlichen Herausforderungen anpassen und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Butterproduktion gewährleisten kann.

So veredelt Cremo seit über 100 Jahren das Milchfett zur Herstellung von Butter. Dank verschiedener Herstellungsverfahren bietet Cremo eine breite Palette an Butter an: klassische Butter, Streichbutter, Biobutter, Kochbutter und andere Spezialitäten.

Cremo leistet einen stolzen Beitrag zur Herstellung der berühmten Marken "Floralp" und "Le Beurre", die echte Symbole für Qualität und Tradition sind.